Sie befinden sich hier: Andachtsbibel » nt » Apostelgeschichte » Apostelgeschichte 16,6
Zuletzt angesehen: Apostelgeschichte 16,6

Apostelgeschichte 16,6

Apostelgeschichte 16,6

Andachten

Da sie aber durch Phrygien und das Land Galatien zogen, ward ihnen gewehrt, von dem heiligen Geiste zu reden das Wort in Asien. Als sie aber kamen an Mysten, versuchten sie durch Bithynien zu reisen; und der Geist ließ es ihnen nicht zu.
Wie standen doch diese ersten Sendboten Jesu so unter der unmittelbaren Leitung und Führung des Heiligen Geistes! dass er's ihnen wehret, das Wort zu reden und zu reisen, wohin sie wollen. Von dergleichen fühlbarem und unwiderstehlichem Eingreifen des Geistes in unser Leben und Treiben wissen auch Christenleute kaum noch Etwas zu sagen. Wir reden oder schweigen, wie's uns gefällt, wir reisen oder bleiben zu Haus, ziehen auf diesem oder jenem Wege durch die Länder und über die Meere, je nach vernünftiger Überlegung oder nicht, nehmen's im besten Falle ins Gebet; aber von solchem inwendigem Wehren des Heiligen Geistes, der sich in den Weg stellt, wie der Engel sich Bileams Eselin entgegenstellte, davon wissen wir nichts. Es kann nur an unserer Stumpfheit und Unempfindlichkeit liegen, denn der Heilige Geist ist derselbe heute wie damals. Die Apostel mögen wohl innerlich viel zarter organisiert gewesen sein als wir. Ein Tagelöhner, der von vieler und schwerer Arbeit eine Hornhaut in den Händen hat, der kann eine glühende Kohle drin herumtragen und merkt nichts davon. Der Heilige Geist ist auch ein Feuer; ist Dir das Herz mit einer Hornhaut bewachsen, dann merkst Du das Feuer nicht; darüber kann man sich ja nicht wundern. Bei Etlichen wird diese Hornhaut so dick, dass sie überhaupt nichts mehr merken, auch wenn die Züge des Geistes zu derben Stößen und Schlägen werden. Was soll man doch tun, dass man davor bewahrt bleibe? Man muss sich das Herz alle Lage baden und erweichen lassen von Dem, der da kommt mit Wasser und mit Blut. Das Wasser ist das heilige Tauf- Wasser, und das Blut fließt aus den fünf Wunden des Schmerzensmannes auf Golgatha. So bleibt man empfindlich und merkt's bald, ob der Geist von oben Ja oder Nein sagt. (Nikolaus Fries)

Predigten

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
nt/44/apostelgeschichte_16_6.txt · Zuletzt geändert: von aj
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain