Sie befinden sich hier: Andachtsbibel » at » Zephania » Zephania 3,17

Zephania 3,17

Zephania 3,17

Andachten

Der Herr, dein Gott, in deiner Mitte ist mächtig; Er will erretten, Er wird sich über dich freuen mit Freude; Er will ruhen in seiner Liebe, Er wird sich über dich freuen mit Singen.
Was für ein Wort ist dies! Jahwe, Gott, in der Mitte seines Volkes in aller Majestät seiner Macht! Diese Gegenwart allein genügt, uns Friede und Hoffnung einzuflößen. Schätze von grenzenloser Macht sind in unsrem Jahwe, und Er wohnt in seiner Gemeinde, deshalb mag sein Volk vor Freude jauchzen.

Wir haben nicht nur seine Gegenwart, sondern Er ist auch mit seinem auserwählten Werke der Errettung beschäftigt. „Er will erretten.“ Er errettet immer: Er nimmt sein Name Jesus davon her. Lasst uns keine Gefahr fürchten, denn Er ist mächtig zu erretten.

Dies ist aber nicht alles. Er bleibet immerdar derselbe; Er liebt, Er findet Ruhe in der Liebe, Er will nicht aufhören zu lieben. Seine Liebe gibt ihm Freude. Er findet ein Thema zum Gesang in denen, die er liebt. Dies ist ungemein wunderbar. Als Gott die Schöpfung vollbrachte, sang Er nicht, sondern sprach einfach: „Es ist sehr gut“; aber als es zur Erlösung kam, da fühlte die heilige Dreieinigkeit eine Freude, die in Gesang ausgedrückt werden musste. Denkt daran und seid erstaunt! Jahwe Jesus singt ein Hochzeitslied über seiner erwählten Braut. Sie ist für Ihn seine Liebe, seine Freude, seine Ruhe, sein Lied. O Herr Jesus, bei Deiner unermesslichen Liebe zu uns, lehre uns Dich lieben, in Dir uns freuen und Dir unsren Lebenspsalm singen! (Charles Haddon Spurgeon)


Denn der Herr, dein Gott, ist bei dir ein starker Heiland. Er wird sich über dir freuen und dir freundlich sein und vergeben und wird über dir mit Schall fröhlich sein.

Ein gar wundervoller Gedanke Gottes! Er freut sich Seiner Liebe Seiner Liebe, nicht für sündlose Engel, sondern für abgefallene und wieder versöhnte Menschenkinder. Es ist die Befriedigung und Freude, die eine gut vollendete, saure Arbeit gibt. Gott freute sich, als Er die Schöpfung der Welt vollendet hatte, aber das war nur ein schwaches Vorbild Seiner vollkommenen Freude über wiedergeborene, erlöste Seelen. Es ist eine herrliche Steigerung in dem Verse, die schließlich den Gipfel erreicht. Zuerst: „Gott ist bei dir!“ dann: „ein starker Heiland; dann: Er freut sich“; endlich, als ob das noch nicht genug wäre: „Er wird über dir mit Schall fröhlich sein.“ Gleich einem irdischen Sieger nach gewonnener Schlacht der Siegesgesang.

Er freut sich über dir! Bei Gott ist die Liebe eine Wesenheit. Wir Menschen können, aus besonderer Anregung, Taten der Liebe tun, augenblickliche Gefühle und Bewegungen mögen auch ein von Natur liebeleeres Herz zu großmütigen und gütigen Handlungen zwingen. Aber Gottes Natur und Sein Name ist Liebe, bei Ihm findet sich nichts Launenhaftes, Eigenwilliges, Zufälliges. Seine Liebe ist kein Bach, der nur zuweilen und gelegentlich Wasser hat, sondern ein tiefer, ruhiger, immerdar fließender und über fließender Strom. Deinen besten irdischen Freund vermag ein Blick, ein Wort, dir zu entfremden und seine Liebe abzukühlen - der Freund im Himmel ist unwandelbar. Wie brünstig muss doch seine Liebe zu den verlorenen Sündern sein, von welcher der göttliche Sohn also Zeugnis gab: „Darum liebt mich mein Vater, dass ich mein Leben lasse für die Schafe.“

„Er wird über dir mit Schall fröhlich sein!“ - „Wie sich ein Bräutigam freut über der Braut, so wird sich dein Gott über dir freuen.“ Jes. 62,5. Als der verlorene Sohn zum Vater zurückkehrt, da begrüßt ihn dieser nicht allein mit vergebender Umarmung, sondern erstellt auch ein fröhliches Fest an mit Gesängen und Reigen, und das froheste Angesicht bei diesem Freudenfest gehört nicht dem verschmachtet Zurückgekehrten, sondern dem glücklichen Vater, der fröhlich ist über den Sohn, der verloren war, und nun wiedergefunden ist. „Es ist Freude im Himmel vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut,“ aber es ist eine Freude, die durch alle himmlischen Kreise hindurchgehend und die äußersten Grenzen derselben berührend, doch in ihrem Mittelpunkt am tiefsten und seligsten ist. Sie geht vom Thron Gottes selbst, der Grundton dieser heiligen Lob- und Freudenlieder wird von Gott selbst angeschlagen. Höre nur auf Jesu Worte, als wenn alle Freude beim Wiederfinden des Verlorenen Lammes auf Seiner Seite wäre: „Er legt es auf seine Achseln mit Freuden und spricht: „freut euch mit mir.“ Luk. 15,5.6. Seines Volkes Freude ist Seine eigene.

„Der Herr, dein Gott, ist bei dir ein starker Heiland Er wird dir freundlich sein und vergeben.“ Was kann ein armer Sünder weiter noch wünschen, als einen nahen Gott, einen starken Gott, einen Heiland? Er hat die Macht und den Willen, und zu vergeben - ja noch mehr, es ist Seine Herzensfreude, uns zu vergeben. Er legt das verirrte Schaf auf Seine Achseln mit Freuden!

Womit soll ich Dich wohl loben,
Mächtiger Herr Zebaoth!
Sende mir dazu von oben
Deines Geistes Kraft, mein Gott!
Denn ich kann mit nichts erreichen
Deine Gnad und Liebeszeichen.
Tausend, tausendmal sei Dir,
Großer König, Dank dafür! (John Ross MacDuff)

Predigten

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
at/36/zephania_3_17.txt · Zuletzt geändert: von aj
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain