Sie befinden sich hier: Andachtsbibel » nt » Lukasevangelium » Lukas 14,3
Zuletzt angesehen: Psalm 17,8 Psalm 65,4 Psalm 25,2 Psalm 46,2 Psalm 39,6 Psalm 46,5 Psalm 14,1 Psalm 16,2 Psalm 18,7 Lukas 14,3

Lukas 14,3

Lukas 14,3

Andachten

Ist es auch recht, auf den Sabbat heilen?

Der Heiland ist bei einem Pharisäer an einem Sabbat, das Brot zu essen, und da bringen sie, um Ihn zu versuchen, einen armen Wassersüchtigen. Der Heiland, der ihren Sinn durchschaut, richtet nun jene Frage an sie: Ist es auch recht, auf den Sabbat heilen? Und Er selbst gibt Antwort darauf, indem Er den Kranken angreift und gesund fortgehen lässt. Damit nun schlug der Herr Christus die Werkheiligkeit, das leere Formenwesen der Juden zu Boden. Übertünchte Gräber nennt Er ein ander Mal die Pharisäer, von Außen zwar schön anzusehn, aber inwendig voll Moder und Verwesung. Und so war auch der Juden Sabbatfeier, streng sich bindend an das äußere Gesetz, und in diesem Äußerlichen glaubten sie schon genug zu tun und sich durch dessen Beobachtung den Himmel zu erwerben. Der Herr nun aber hat uns gelehrt, wie wir zwar das Gesetz erfüllen müssen und uns zur Schuld gerechnet wird die kleinste Vernachlässigung des Gesetzes, aber wie wir nur gerecht werden durch Sein Blut und im Glauben an Sein heiliges Wort. So nun hat nicht etwa der Herr Christus die Sabbatordnung gebrochen und das dritte Gebot: Du sollst den Feiertag heiligen, aufgehoben, nein, das besteht fort in alle Ewigkeit, denn der Herr hat es gesprochen, sondern Er hat uns gezeigt, dass wir nicht in törichtem Abschließen und falschem Eifer hintansetzen sollen die Liebe, die Barmherzigkeit. Nicht entheiligen wir den Sabbat, wenn wir ein Werk der Liebe in Gott tun, wir würden ihn vielmehr entheiligen, wenn wir es nicht täten und Gottes Stimme ungehört verhallen ließen. Heilige den Sabbat, denn so hat es Gott verordnet, entschlage Dich ganz besonders an diesem Tage der irdischen Sorge und Arbeit, verkehre ganz besonders mit Gott, singe und bete ganz besonders, denn so will es der Herr und Du wirst den Segen verspüren die ganze Woche lang, die Du gebrauchen musst, um Dir Dein Brot zu erwerben, und. um zu kämpfen und zu ringen, dass nicht die Welt in Deinem Herzen den Herrn verdränge und Dir zum Tode diene. Amen! (Burghard von Cramm)


Und JEsus antwortete und sagte zu den Schriftgelehrten und Pharisäern und sprach: Ist es auch recht, auf den Sabbat heilen?
Gewissen und Schrift sagen es euch, dass ihr, wenn das irdische Leben sich schließt, werdet gefragt werden: Ist's auch recht, wie du auf Erden gelebt hast? Hast du stets das Rechte gesucht und danach, wie es dich Christus gelehrt hat, getan? Hast du in dieser Weise getrachtet nach dem Reich Gottes und nach Seiner Gerechtigkeit? Nun, wenn ihr jetzt vor dieses Gericht in der Ewigkeit gefordert würdet, ihr würdet erfunden werden als solche, die viel Unrecht getan, die viel Sünde begangen haben. So suchet denn noch Gnade und Vergebung, weil Gott euch noch Zeit dazu gibt, bei Dem und durch Den, welchen Gott uns gegeben hat, damit Er unsere Ungerechtigkeit mit Seiner Gerechtigkeit bedecke und unsere Sündenschuld tilge, wenn wir an Ihn glauben! Ihn aber wählet sodann mit neuem Entschlusse zu eurem Führer für eure noch übrige irdische Lebenszeit! Und alles, was ihr tut mit Worten und Werken, das alles tuet in Seinem Namen, tuet es so, dass ihr von Ihm euch die Antwort geben lasst auf die Frage: Ist's auch recht? Das wird euch geben ein getrostes Herz in eurem Sterbestündlein, und getrosten Mut, wenn eure Seele vor Seinen Richterstuhl gerufen wird. Ja, dazu wollest Du selbst uns verhelfen, HErr, unser Gott und Heiland! Amen. (Christoph Heinrich Otto Girgensohn)

Predigten

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
nt/42/lukas_14_3.txt · Zuletzt geändert: von aj
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain