Sie befinden sich hier: Andachtsbibel » nt » Johannesevangelium » Johannes 8,12

Johannes 8,12

Johannes 8,12

Andachten

Wer Mir nachfolgt, wandelt nicht in Finsternis.
Dies sind die Worte Christi, durch welche wir ermahnt werden, Sein Leben und Seinen Wandel nachzuahmen, wenn wir anders wahrhaftig erleuchtet und von aller Blindheit des Herzens befreit werden wollen. Darum sei es unser höchstes Bestreben, über das Leben JEsu Christi nachzudenken! Die Lehre JEsu Christi übertrifft alle Lehren der Heiligen weit, und wer den Geist hätte, der fände darin verborgenes Manna. Bestrebe dich darum, dein Herz von der Liebe zum Sichtbaren abzuziehen und dich zum Unsichtbaren zu erheben! Denn, die ihrer Sinnlichkeit folgen, beflecken ihr Gewissen und verlieren die Gnade Gottes. (Thomas a Kempis)


ich bin das Licht der Welt; wer Mir nachfolgt, wird nicht wandeln in Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.
Man rühmt jetzt die erleuchtete und aufgeklärte Zeit, und doch folgen unter der großen Menge der Christen Wenige Christo nach. Es gibt Männer, von welchen man sagt, sie haben zur Erleuchtung der Welt durch ihren Witz, Kunst und Gelehrsamkeit Vieles beigetragen, und doch folgen diese Männer selber Jesu, dem Licht der Welt, nicht nach, und weisen auch ihre Schüler nicht dazu an. Man kann ihnen also zurufen: wandelt hin im Licht eures Feuers, und in Flammen, die ihr angezündet habt – in Schmerzen werdet ihr liegen, Jes. 50,11. Christus der Wahrhaftige sagt: Ich bin das Licht der Welt. In allen Weltgegenden und zu allen Weltzeiten müssen die Menschen von Ihm Licht empfangen, wenn sie erleuchtete werden sollen. Zu diesem Ende aber müssen sie Ihm nachfolgen, Seine Lehre annehmen, nach derselben ihren Sinn ändern, und in Seine Fußstapfen treten. Alsdann werden sie nicht in der Finsternis wandeln, sondern das Licht des Lebens haben. Das Licht also, das ein Nachfolger Christi hat, ist ein Licht des Lebens. Es heitert nicht nur den Verstand auf, dass er die vorkommenden Dinge recht erkennen und beurteilen kann, sondern belebt auch. So viel Licht ein Christ hat, so viel geistliches Leben hat er auch, und so viel geistliches Leben er hat, so viel Licht hat er. Ist nun das Licht auch das Leben der Menschen, so muss im Gegenteil die Finsternis der Tod sein. Eine finstere Seele ist auch eine tote Seele in Ansehung der geistlichen Dinge, welche das Reich Gottes in sich schließt. Gleichwie sie nichts vernimmt vom Geist Gottes, also kann sie sich auch zu demjenigen, das der Geist Gottes gebietet, nicht erheben und bewegen, weil gar keine Kraft dazu in ihr ist.

Die Menschen prangen gar gern mit ihrer Weisheit, und arbeiten meistens emsig darauf los, wie sie ihren Verstand erhöhen und erweitern. Schon Eva ist durch den betrüglichen Verspruch einer höheren Weisheit von der Schlange betrogen worden. Man kann auch nicht leugnen, dass Unterricht und Übung in dem Bezirk der Natur Vieles ausrichten, und die Vernunft natürlicher Menschen sehr hurtig und fähig sein kann, natürliche Dinge, die zum Wesen dieser Welt gehören, zu fassen und zu beurteilen. Allein zwischen der Natur und Gnade, zwischen dem Wesen dieser Welt, welches vergeht, und zwischen dem unbeweglichen Reich Gottes ist ein großer Unterschied. Im Reich Gottes ist Christus allein das Licht, der Morgenstern, die Sonne. Wer von Ihm erleuchtet werden will, muss auch Sein Nachfolger sein. Der alte Teufel ist ohne Zweifel schlauer als alle Staatsmänner, und weiß mehr als alle Gelehrte, wie ihm denn deswegen sieben Köpfe zugeschrieben werden: und doch ist er mit einer undurchdringlichen Finsternis als mit einer Kette gebunden, und herrscht nur in der Finsternis der Welt. Auch heißen böse Werke, die nach seinem Willen geschehen, Werke der Finsternis. Das Licht des Lebens aber, welches ein Nachfolger Christi hat, ist sowohl der Gewalt des Satans, als auch dem Trieb zu bösen Werken entgegen gesetzt. Der HErr Jesus erleuchte auch uns immer mehr, und vertreibe die Finsternis, die an die Hölle grenzt, aus unsern Seelen. (Magnus Friedrich Roos)

Predigten

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
nt/43/johannes_8_12.txt · Zuletzt geändert: von aj
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain