Jesaja 54,5
Andachten
Der dich gemacht hat, der ist dein Mann, Herr Zebaoth heißt sein Name, und dein Erlöster, der Heilige in Israel, der aller Welt Gott genannt wird.
Gott hat sich uns geschenkt. Ich will euer Gott sein, und ihr sollt mein Volk sein. So spricht er oft in seinem Worte. (3. Mose 26,12.). Ich will mich mit dir verloben in Ewigkeit, ja im Glauben will ich mich mit dir vermählen, sagt er. (Hos. 2,19.20.) Darum heißt es: (Jesaja 54.) Der dich gemacht hat, dein Schöpfer, ist dein Mann, dein Verlobter und Vermählter, der dich so angenommen hat, wie ein Mann ein verlassenes Weib, der sich dir so geschenkt hat, so dein sein will, dass du dich darauf berufen und zu ihm sagen kannst: du bist mein Gott! Du musst dich meiner annehmen, wie sich ein Bräutigam seiner Braut annimmt. Auf dich bin ich geworfen von Mutterleib an. (Psalm 22,11.) Auf dich hab' ich mich verlassen von Mutterleib an. (Psalm 71,6.) Du warest über mir (hast mich bedeckt und erhalten) im Mutterleibe. (Psalm 139,13.) So redeten die Gott-vertrauenden Menschen mit Gott. So muss auch dein Glaube sprechen. Gott ist dein Gott - und Alles, was sein ist, ist dein. Seine Liebe hat dir Alles, was er ist, geschenkt. Er ist für dich da, als wäre er nur für dich allein Gott, für dich allein allmächtig, barmherzig, gnädig und allgegenwärtig. Alles, was er ist und kann, hat er dir in seinem Worte verheißen und geschworen. Du musst Gott leugnen oder bekennen, dass er dein Gott ist, der dich nie verlassen, sich nie verleugnen kann, denn er ist dein Schöpfer und dein Mann. Er hat sich dir verbunden und geschworen: Ich will dich nicht verlassen noch versäumen. (Josua 1,5. 5. Mose 31,6.8.) Wir können also getrost sagen: Der Herr ist mein Helfer; ich fürchte nichts, was kann mir ein Mensch tun? (Psalm 55,5.) (Johannes Evangelista Gossner)
Dein Erlöser.
Jesus, der Erlöser, ist ganz und gar unser; Er ist unser auf ewig. Alle Eigenschaften und Ämter Christi müssen uns zu Dienste sein. Er ist Priester um unsertwillen, König um unsertwillen, und Prophet um unsertwillen. Wo wir nur immer einem neuen Namen unsers Erlösers begegnen, wollen wir ihn uns zueignen als uns zugehörig, unter dem neuen Namen ebenso wie unter jedem andern. Des Hirten Stecken und Stab, des Vaters Zuchtrute, des Herzogs Schwert, des Hohenpriesters Brustschildlein, des Königs Zepter, des Propheten Mantel, alles ist unser. Jesus besitzt keine Würde, die Er nicht zu unsrer Verherrlichung gebrauchen will, und kein Vorrecht, womit Er uns nicht verteidigt und schützt. Die Fülle seiner Gottheit ist unsre unerschöpfliche, unversiegliche Schatzkammer.
Seine Menschheit, die Er um unsertwillen auf sich nahm, ist nicht minder unser Erbteil in all ihrer Vollkommenheit. Unser gnädiger Herr trägt den reinen Glanz eines unbefleckten Wandels auf uns über; Er schenkt uns das kräftige Verdienst eines gottgeweihten Lebens, Er gewährt uns den Lohn seines kindlichen Gehorsams und seiner treuen Arbeit. Er macht das makellose Kleid seines Lebens uns zu einer Decke der Herrlichkeit; Er schmückt uns mit den strahlenden Tugenden seines Wesens als mit Geschmeiden und Kleinodien; und die über alles Menschliche erhabene Sanftmut in seinem Tode schafft uns Ehre und Herrlichkeit. Er vermacht uns seine Krippe, damit wir daraus lernen, wie Gott sich zum Menschen herabließ, und sein Kreuz, um uns darauf hinzuweisen, auf welchem Wege der Mensch zu Gott kommt. Alle seine Gedanken, Gefühle, Taten, Worte, Wunder und Fürbitten zielten auf uns ab. Er ging den Weg des Leidens um unsertwillen, und hat uns als himmlisches Vermächtnis die ganze Frucht aller Mühe seines Lebens verschrieben. Er gehört uns in diesem Augenblick ebenso zu eigen, wie zuvor; und Er schämt sich nicht, sich selbst als unsern Herrn Jesus Christus zu bekennen, wiewohl Er der einzige und herrliche Machthaber, der König aller Könige, und der Herr aller Herren ist. Christus ist allerorts und allerwärts unser Christus, dessen wir uns immer und ewiglich hoch erfreuen. O, meine Seele, nenne Ihn heute, jetzt, in der Kraft des Heiligen Geistes, „deinen Erlöser.“ Herr Zebaoth heißt sein Name; Er ist dein Erlöser, der Heilige in Israel, der aller Welt Gott genannt wird. (Charles Haddon Spurgeon)