Sie befinden sich hier: Andachtsbibel » nt » Epheserbrief » Epheser 2,5
Zuletzt angesehen: Epheser 2,5

Epheser 2,5

Epheser 2,5

Andachten

Da wir tot waren in Sünden, hat uns Gott samt Christo lebendig gemacht.
Ein Toter hat keine Empfindung, und keine Bewegung von innen heraus. Wer in Sünden tot ist, hat also keine Empfindung der Gnade Gottes, keinen Genuss des Friedens Gottes, kein Gefühl der Liebe und Freundlichkeit Jesu Christi. Was Paulus Hebr. 6,4. von den Erleuchteten sagt, dass sie die himmlische Gabe des Leibes und Blutes Christi, und das gütige Wort Gottes und die Kräfte der zukünftigen Welt schmecken, ist ihm gänzlich unbekannt. Zwar kann ein solcher geistlich toter Mensch die verdammende Kraft des Gesetzes zuweilen empfinden, auch kann er göttliche Gnadenzüge oder gute Rührungen zuweilen fühlen: allein diese Empfindungen sind nicht diejenigen, die ein geistliches Leben beweisen. Sie beweisen nur, dass der Mensch der Bekehrung fähig, nicht aber, dass er bekehrt sei. Ein geistlich Toter hat aber auch keine geistliche Bewegung von innen heraus. Der Heilige Geist treibet ihn nicht. Wenn seine Natur durchs Gesetz oder von Menschen zu etwas, das einem Gottesdienst gleich sieht, getrieben wird, so ist sie unlustig, und lässt bald wieder nach. Er weiß nicht, was die ewig bleibende Liebe zu Jesu, das Anhangen an Ihm, die wahre Andacht im Gebet, das Nachjagen, wovon Paulus Phil. 3,14. und Hebr. 12,14. redet, die Luft abzuscheiden und bei Christo zu sein, und das Warten auf die Zukunft Jesu sei. Bei aller amtlichen, häuslichen und anderen Geschäftigkeit bleibt er in Ansehung seines Seelenzustandes gleichsam auf einer Stelle, stehet den ganzen Tag auf dem Markt der Welt müßig, und wird dem Ziel der Seligkeit um keinen Schritt näher gerückt.

Wie soll nun einem solchen geistlich Toten werden? Menschengebote, Weltweisheit und äußerliche Zucht machen keinen Toten lebendig. Leben kann Niemand geben als Gott, welcher Ps. 19. die lebendige Quelle, oder die Quelle des Lebens heißt. Er tut's freilich durch Sein Wort, aber so, dass mit demselben eine Kraft von Ihm ausgeht. Wir wissen aber aus dem Evangelio, dass der himmlische Vater den Sünder, indem Er ihn lebendig macht, zur Gemeinschaft mit Seinem Sohn Jesus Christo durch den Heil. Geist bringt, deswegen schrieb Paulus: Gott hat uns samt Christo lebendig gemacht, das ist, Er hat uns, da Er uns zu Christo zog, und wir uns an Christo freiwillig ergaben, etwas von dem Leben geschenkt, das Er Christo bei Seiner Auferweckung gegeben hat. Gläubige leben also von dem Leben Christi, gleichwie Reben von dem Saft des Weinstocks grünen, da dann freilich ein geistliches Zunehmen statt hat, bis endlich Gott Alles in Allen sein wird.

Wir sollen uns prüfen, ob wir nicht den Namen haben, dass wir leben, und doch tot seien, Offenb. Joh. 3,1. Es gibt heut zu Tage viele scheinbare Tugendbilder, die inwendig tot sind, und es sind viele Anstalten und Bücher so eingerichtet, auch ist die Auferziehung vieler Kinder so beschaffen, dass solche tote Tugendbilder entstehen können. Freilich sind auch solche Tugendbilder, wenn man sie in der Nähe besieht, nicht so fein, als sie in der Ferne zu sein scheinen; wie denn auch der Bischof zu Sarden, ungeachtet seines guten Namens, Offenb. 3,2. wegen der Unterlassungs-Sünden, und V. 4. auch nicht undeutlich deswegen, weil er seine Kleider, das ist seine Natur, durch Begehungssünden befleckt hatte, bestraft wird. Es seien aber solche Tugendbilder so fein, als sie wollen, so sind sie verwerflich, wenn sie kein Leben aus Gott in sich haben. Ein totes Bild taugt nicht in den Himmel. . (Magnus Friedrich Roos)

Predigten

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
nt/49/epheser_2_5.txt · Zuletzt geändert: von aj
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain