Sie befinden sich hier: Andachtsbibel » at » Psalter » Psalm 111,1

Psalm 111,1

Psalm 111,1

Andachten

Dieser Psalm preist den Herrn wegen seiner großen Werke, namentlich der Erlösung aus Ägypten V. 9. der Speisung in der Wüste V. 5, der Einsetzung Israels in das Erbe der Heiden V. 6, also der großen leuchtenden Grundwohltaten, die Er seinem Volke erwiesen und die für dasselbe ähnliche Bedeutung hatten, wie für die Gemeinde des neuen Bundes die Tatsachen der Erlösung durch Christum. Mit dem ersten Worte desselben beginnt daher auch das feierliche Halleluja oder Lobgesang der alten Israeliten, welches sie jedes Mal beim Genuss des Osterlamms zu singen pflegten, und zwar Psalm 111 und 112 vor dem Becher der Danksagung und die sechs folgenden nach dem Trinken dieses Bechers. Im Hebräischen fängt überdies jede Hälfte eines Verses mit einem Buchstaben des Alphabets an, und erhebt Psalm 111 mehr die Gnade Gottes, Ps. 112 mehr die Seligkeit seiner ächten Bundeskinder. Der Zweck ist, wie der Schluss zeigt, dem allen Eifer im Wandel in den Geboten Gottes lähmenden Kleinmut zu begegnen, zu welchem die traurige Lage des Volks Gottes so leicht verleitete. Die großen Tatsachen der Vergangenheit sind Grund zu neuen Hoffnungen für die Zukunft, tatsächliche Weissagungen und Bürgschaften, dass das Elend der Gegenwart nur ein vorübergehendes sein kann. Die Gottesfurcht ist der Ausgang für alle wahre Weisheit, so dass es kein Forschen über himmlische oder irdische Dinge gibt, das nicht durch Gottesfurcht auf den rechten Weg geleitet würde; nicht weniger ist aber auch Gottesfurcht als die wahre Quelle aller Lebensweisheit zu betrachten. Die Furcht des Herrn lehrt wachen und beten, misstrauisch sein gegen sich selber, die bösen Gelegenheiten fliehen, und auf ebener Straße bleiben. Sie heißt eine feine Klugheit, weil sie die feinen Regungen des heiligen Geistes spürt und das Gewissen wieder wach werden lässt. Was wollen wir mehr, wenn wir uns bewusst sind, dass wir unter seinen Augen wandeln? Auf diesem Wege allein wird das Herz fest und hat auch das Gebet seine Kraft: Gott weiß, was die Gottesfürchtigen begehren, und hört ihr Schreien, und hilft ihnen. Wie viel Segen liegt in der Furcht des Herrn, wie viel Pein in der Furcht vor dieser Furcht! Eine einzige überhörte Gottesstimme raubt uns den Himmel. Erhalte uns denn, o Herr, bei dem Einen, dass wir Deinen Namen fürchten: dann können wir Dir auch Halleluja singen für und für. Amen. (Friedrich Arndt)


Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen, im Rat der frommen und in der Gemeine. Groß sind die Werte des Herrn; wer ihrer achtet, der hat eitel Lust daran. Was er ordnet, das ist löblich und herrlich; und seine Gerechtigkeit bleibt ewiglich. Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barmherzige Herr.
Sind Gottes Wege auch nicht immer die deinen geht es auch so oft durch Dunkel hindurch, zuletzt sollst du es immer bekennen: Was er ordnet, das ist löblich und herrlich. Seine Gerechtigkeit bleibt ewiglich. Meine Sünde bleibt an dir ungestraft, kein Gutes bleibt an dir ungesegnet. Aber freilich größer als seine Gerechtigkeit ist seine Gnade. Wenn er mit uns handelte nach unsern Sünden, wer unter uns würde noch leben? Aber er ist gnädig und barmherzig. Er gibt Speise denen, die ihn fürchten. Trachtet am Ersten nach dem Reiche Gottes und seiner Gerechtigkeit, so wird euch alles Andere von selber zufallen. Wandle du nur in Gottesfurcht, und wird gewiss dich nicht verschmachten lassen. Er gibt Speise denen, die ihn fürchten, und behütet sie. Gott hält seinen Bund ewiglich. Das hat er bewiesen an denen, die in seinen Wegen wandelten, von Anbeginn bis hierher. Aber er hat es auch bewiesen an denen, die sein Fluch getroffen, dass was er spricht, geschieht, und was er zusagt, das hält er gewiss. Darum fürchte dich vor seinem Zorn, und tue nicht wider sein Gebot. Denn die Furcht des Herrn ist aller Weisheit Anfang, besonders der Anfang der höchsten Weisheit, selig zu werden. Stehe also still auf deinem Wege, und prüfe dich, ob von dieser Furcht des Herrn Etwas bereits im Herzen ist. Gott, gib uns diese Weisheit, dass wir dich fürchten und in deiner Furcht wandeln. Regiere uns durch deinen Geist, dass wir dein Lob werden und ewiglich bleiben in Jesu Christo. Amen. (Adolf Clemen)

Predigten

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
at/19/psalm_111_1.txt · Zuletzt geändert: von aj
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain