Zuletzt angesehen: Psalm 81 Johannes 17,9

Johannes 17,9

Johannes 17,9

Andachten

Das ist schrecklich, dass Christus spricht: Ich bitte nicht für die Welt. Da lasst uns ja zusehen, dass wir nicht unter dem Haufen gefunden werden, für welche Er nicht bitten will. Denn daher kann nichts Anders folgen, ohne dass sie gar verloren seien, als derer sich Christus schlechts äußert und Nichts von ihnen wissen will. Da sollte ja die Welt schrecken, dass sie vorzeiten erstarrte für solchem Urteil. Aber sie hälts nur für ihren Spott, macht ein Gelachter daraus und bleibt in der gräulichen, verstockten Blindheit, dass sie es so sicher in den Wind schlägt und lässt vor den Ohren vorübergehen, als hätte es irgend ein Narr geredet. Wie reimet sichs aber, dass Er nicht will für die Welt bitten, so Er. doch (Matth. 5, 44) gelehrt hat, auch für unsere Feinde bitten, so uns verfolgen und lästern beide, unfern Namen und Lehre? Darauf ist kurz die Antwort: Für die Welt bitten und nicht für die Welt bitten, muss beides recht und gut sein. Denn Er spricht bald hernach selbst: Ich bitte nicht für sie, sondern auch für die, so durch ihr Wort an mich glauben werden; dieselbigen müssen ja noch (ehe sie bekehrt werden) von der Welt sein; da muss Er für die Welt bitten um Solcher willen, die noch sollen herzu kommen. St. Paulus war ja auch von der Welt, da er die Christen verfolgte und tötete. Noch bat St. Stephanus für ihn, dass er bekehrt ward. Also betete auch Christus selbst am Kreuze, Luk. 23, 34: Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun. Also ist wahr, dass Er für beide, für die Welt und nicht für die Welt bittet. Das ist aber der Unterschied: Auf die Weise und der Maaßen bittet Er nicht für die Welt, wie Er für seine Christenheit bittet. Für die Christen und Alle, die bekehrt sollen werden, bittet Er also, dass sie bei dem rechten Glauben bleiben, zunehmen oder fortfahren und nicht davon fallen, und die noch nicht darinnen sind, aus ihrem Wesen treten und herzu kommen. Das heißt recht und wohl für die Welt gebeten, wie wir Alle bitten sollen: aber wie sie jetzt geht und steht, weil sie wider das Evangelium tobt und wütet, will Er keinen Weg für sie gebeten haben, dass Gott Ihm solch Wesen gefallen, oder durch die Finger sehe und gehen lassen; sondern das Widerspiel soll man bitten, dass Er ihr wehre, ihr Vornehmen hindere und zu Nichte mache. (Martin Luther)


Ich bitte für sie, und bitte nicht für die Welt, sondern für die, die du mir gegeben hast, denn sie sind dein. Und alles, was mein ist, das ist dein, und was dein ist, das ist mein, und ich bin in ihnen verklärt. Und ich bin nicht mehr in der Welt, sie aber sind in der Welt und ich komme zu dir.
Diese hohepriesterliche Fürbitte Jesu für die Seinen, durch welche Er sie scheidet von der ungläubigen und widergöttlichen Welt, ist wie ein feuriger Zaun und wie eine Mauer um die neutestamentliche Gemeinde her. Dadurch wird sie die Stadt auf dem Berge, das Licht auf hohem Leuchter. Und die Alles überwindende und durchdringende Kraft dieser Fürbitte ist darin begründet, dass der Sohn Eins ist mit dem Vater, wie Er spricht: Alles, was mein ist, das ist Dein, und was Dein ist, das ist mein. Ist nun der Sohn in den Seinen verklärt, so bleibt Er in ihnen und sie in Ihm, ob Er auch die Sichtbarkeit dieser irdischen Welt verlässt und sie hier zurückbleiben. Seine Fürbitte, welche nicht aufhört, ist fortan das starke Band, welches Himmel und Erde verbindet, und ist dadurch Seine Gemeinde wie mit Ketten an den Himmel gebunden. So liegt nun Alles daran, ob Jesus in uns verklärt ist, denn dadurch erst werden wir Sein Eigen und durch Ihn des Vaters Eigen und wohnen wie auf der grünen Insel der Seligen mitten im Meere dieser Welt, und die Wellen und großen Wasser dürfen uns keinen Schaden tun. Nun, liebe Seele, in Dir verklärt ist Jesus, nicht dadurch, dass Du von Ihm wissest und redest, sondern nur dadurch, dass Sein Blut Dich rein wäscht von aller Sünde, dass Seine Liebe bis in den Tod Dir das Herz umkehre, und Du es Ihm hingibst und seist Ihm ganz zugekehrt und der Welt abgekehrt, und nimmst aus Seiner Fülle Gnade um Gnade! Ach, stehst Du von ferne, magst Deine Augen nicht aufheben und schlägst an Deine Brust, wo statt des verklärten Jesus so viele Schatten lagern? Knie nieder und bitte: Mein Heiland, bekehre Du mich, so bin ich bekehrt zu Dir, und Du bist verklärt in mir. (Nikolaus Fries)

Predigten

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
nt/43/johannes_17_9.txt · Zuletzt geändert:
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain