Jesaja 40,31
Andachten
Aber die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln, wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden.
Wie ein Adler mit starkem Flügelschlag sich in die Höhe schwingt, so erhebt ein gläubiger Christ voll Verlangen sein Haupt zum Himmel und wartet auf seines Leibes völlige Erlösung. Es ist ein glaubensfroher und darum auch ein hoffnungsreicher Blick nach oben, in das Vaterhaus, nach der Bleibstätte, die der HErr JEsus uns erworben und bereitet hat, wo wir nicht mehr Pilgrime und Gäste, wie hier auf Erden, sondern Bürger und Hausgenossen Gottes mit allen Heiligen sein und den HErrn, an welchen wir geglaubt, auf den wir geharrt und den wir geliebt haben, ohne Ihn zu sehen, schauen werden von Angesicht zu Angesicht. Diese heilige Christenhoffnung macht, dass unser Herz klopft und unsere Brust sich hebt, in fröhlicher Erwartung des herrlichen Erbes, zu welchem wir berufen sind, in Christo Jesu, unsrem HErrn. Wer aber solche Hoffnung hat, der lässt sich durch sie zu immer größerer Treue im Trachten nach dem Himmelreich, im Jagen nach dem vorgesteckten Ziel treiben und ermuntern. Denn es heißt: „Sei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben“; und: „Wer beharrt bis ans Ende, der wird selig werden.“ Nicht gebückt sollt ihr gehen, nicht mühselig euch hinschleppen, sondern laufen; JEsu Hände, die lieben segnenden Hände, die euch so viel Gutes getan, sollt ihr ergreifen und täglich aufs Neue vor Ihm geloben: „Ja, Amen, hier sind beide Hände, Aufs Neue sei Dirs zugesagt: Ich will Dich lieben ohne Ende, Ja, alles werde dran gewagt!“ So lernen wir immer besser laufen und nicht matt werden, und wandeln und nicht müde werden. Das Harren auf den Herrn hilft nicht nur durch dieses Leben, sondern hilft auch hinauf zu Gott. Amen.(Justus Nikolaus Ripke)
Gottes Inwohnung ist der große Segen der Welt-überwinder. Siehe, mein Freund, das ist des Herrn Rat und Weg, Er will dich besitzen und beglücken. Er will mit Seinem Geiste und mit Seinem Frieden bei dir einkehren, mit köstlicher Gottesfülle, mit Erkenntnis, Weisheit und Milde will Er dich erfüllen. Darum nur leitet Er dich in die Wüste, macht Er dich los vom Erdentand, wurzelt Er dich aus der Welt aus. Heilig ist Sein Wille, gnadenvoll Sein Walten, Er ist auf dein Glück bedacht, du sollst selig sein. Treue Überwinder finden unvergängliche Lebensfreuden. Wir wollen es mit warmem Dank bekennen und bezeugen, dass uns niemand bedauern noch bemitleiden soll; der Herr ist das Teil der Überwinder. Fahre hin, o Welt, mit deinen Schäden und Vergnügungen, wir haben Besseres, Größeres gefunden. Wer in die Welt verstrickt ist, bringt dem Tode Frucht. Genieße diese Welt und ihre Lust, und du verlierst deine Zukunft und jede Hoffnung. Alles, was du hervorbringst, geht unter, sinkt in den Tod. O, dass alle Berufenen es verstehen könnten, um was es sich bei der Weltentsagung handelt! Um zu geben, nimmt der Herr. Nicht ins Elend, in ein wonnereiches Siegesleben mit wirklichen himmlischen Gütern führt Er die Begnadigten ein. Im Tränental Jesus haben, ist echte Glückseligkeit. Singet und spielet dem Herrn in eurem Herzen, ihr Überwinder der Welt, und lasset es durch das Wort eures Zeugnisses viele“ wissen, wie reich in Gott die Erlösten sind. Eine Ermunterung auf dem Lebensweg sei dir der Segen, der treuen Überwindern hienieden schon zuteil wird. (Markus Hauser)
Die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln, wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden.
Unser Heiland saß müde am Jakobsbrunnen und so versteht er uns aus Erfahrung, wenn wir müde sind. Das ist ein großer Trost; denn wir werden ja alle müde. Zwar hörte ich von Jemand, der sich gerühmt habe, so fromm zu sein, dass er nicht mehr müde werde. Glaube man doch solche Überspanntheiten nicht, sie zeugen von einer Unnüchternheit, die über den Heiland hinauf will, wovor uns Gott bewahre! Ich bin oft recht müde und freue mich, das Wort oft erfahren zu haben: die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft. Wenn es heißt auf den Herrn harren, so liegt ein Wink darin für die Müden, dass sie nicht weiter arbeiten, bis sie völlig erschöpft sind, sondern sich Zeit nehmen, zum stillen Harren auf den Herrn. O, es ist eine Wohltat, wenn man ein wenig aus dem Strudel und der Jagd unserer Zeit herauskommt, und im Kämmerlein in Gottes Heiligtum tritt, um ihm, der Quelle aller Kraft zu begegnen. Von ihm, dem auferstandenen Herrn, strömt neues Leben in den müden Pilger, so dass er seinen Stab wieder in die Hand nehmen, und im Namen seines Herrn weiter gehen kann. Je biblischer, das heißt, je göttlicher wir denken lernen, desto klarer erkennen wir, dass Kinder Gottes auch für ihres Leibes Bedürfnisse vor den Herrn kommen, und sich kindlich an ihn halten dürfen. Wie herrlich! im Harren auf den Herrn lernen wir auffahren wie Adler; wir lernen uns erheben über die uns lähmende Stickluft der argen Welt. Der Glaube gibt uns die Flügel. Je mehr diese Flügel Schwungkraft bekommen, desto mehr können wir uns in der Höhe halten, was Paulus den „Wandel im Himmel“ nennt. so ziehen wir Gotteskraft an zum Laufen und Wandeln, zum Ausrichten der Aufträge des Meisters. Er reicht uns für jeden Gang so viel Kraft, als wir brauchen für die uns von ihm gestellten Aufgaben; er überfordert uns nie.
Herr! stärke Du die Flügel meines Glaubens zum Auffahren. Wie oft hast Du auch mir neue Kraft gegeben, wenn ich auf Dich harrte und mich gestärkt, wenn ich müde war. Ich kann Dich nicht genug loben und preisen. Amen. (Elias Schrenk)