1. Johannes 2,4

Andachten

Wer sagt, dass er Ihn kenne, und hält Seine Gebote nicht, der ist ein Lügner.

Jesu Worte sind Geist und Leben. Wir haben sie erkannt, wenn sie in uns Geist und Leben geworden sind. Jedes gesunde Wachstum hängt davon ab. Du glaubst an die Vergebung der Sünden, aber du erkennst diese kostbare Wahrheit doch erst, wenn Jesu Blut dich tatsächlich gereinigt hat, also, dass nichts dich mehr von Jesus scheidet. Wer den Heiland als Sündentilger im Glauben angenommen hat, ist frei von Schuld und Macht der Sünde. Du hast also in diesem Stück den Herrn nur so weit erkannt, als du jetzt in Wahrheit frei und rein bist. Du glaubst, dass Jesus Haupt und Herr seiner Gemeinde ist, ein Glied an seinem Leibe aber bist du erst dann, wenn diese Wahrheit in dir lebt. Du glaubst an Gott den Heiligen Geist, erkannt hast du Ihn, wenn Er hat Besitz von dir nehmen und die Liebe Gottes in dein Herz hat ausgießen können. Das Erfülltwerden mit Heiligem Geist bedeutet auch: ihn erkennen. Der Glaube aber ist vorangegangen. Petrus bekennt: Wir haben geglaubt und erkannt, dass du bist Christus, der Sohn Gottes. Wer Jesus erkannt hat, besitzt das ewige Leben. Gott erkennen heißt in Gott leben. Ihn im Herzen wohnend haben. Das Erkennen ist also ein Sich-begegnen zum Leben, ein Durchschauen und Aufnehmen, ein In-uns-lebendig-werden der freimachenden Wahrheit. O begegne deinem Gott und Heiland in sehnsuchtsvoller Liebe, Er offenbart sich dir als Herr, als Seligmacher und Heiland, als Hohepriester und König. O wie köstlich ist das: Ihn erkennen, von Ihm erkannt sein, mit Ihm leben, Ihn in uns lebend haben und Seinen Willen erforschen. (Markus Hauser)

Predigten

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
nt/62/1._johannes_2_4.txt · Zuletzt geändert: von 127.0.0.1
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain