Sie befinden sich hier: Andachtsbibel » nt » Hebräerbrief » Hebräer 1,6
Zuletzt angesehen: 1. Timotheus 3 Hebräer 1,6

Hebräer 1,6

Hebräer 1,6

Andachten

Ihn (Jesum, den Sohn Gottes) sollen alle Engel Gottes anbeten.
Betet Ihn an alle Götter, sagte der Heilige Geist Ps. 97,7. von dem erstgeborenen Sohn Gottes, und diese Worte werden Hebr. 1,6. so angeführt: es sollen Ihn alle Engel Gottes anbeten. Götter sind alle hohen und mächtigen Wesen; dergleichen aber sind auf Erden die Regenten, und im Himmel die Engel. Alle solche Götter sollen den Sohn Gottes anbeten, folglich auch die Engel. Der Sohn Gottes wird aber bei diesem göttlichen Befehl der Erstgeborne genannt, und hat diesen Namen deswegen, weil Seine menschliche Natur das erste oder höchste unter allen erschaffenen Wesen ist. Das wesentliche Wort, welches Gott ist, wurde vom Anfang der Welt von den Engeln angebetet: hernach aber erging der Befehl Gottes an sie, dass sie auch Christum Jesum, den Erstgebornen unter Allem, was Gott erschaffen hat, der zugleich Gott über Alles gelobt in Ewigkeit ist, anbeten sollen. Sie taten es auch ohne Zweifel bald nach Seiner Geburt von der Maria, und hernach immer, solange Er in der Niedrigkeit lebte. Eine feierliche Anbetung, die dem erhöhten Jesu von den Engeln geleistet wurde, vernahm Johannes, da er auf der Insel Patmos im Geist war; denn er hörte eine Stimme vieler Engel um den Thron Gottes, und um die Tiere und um die Ältesten her, und ihre Zahl war viel tausendmal tausend, die sprachen mit großer Stimme: das Lamm, das geschlachtet ist, ist würdig zu nehmen Gewalt und Reichtum und Weisheit und Stärke, und Ehre und Herrlichkeit und Lob. Offenb. Joh. 5,11.12. Man vergleiche diesen Lobspruch mit demjenigen, den alle Engel Offenb. Joh. 7,11.12. ihrem Gott zurufen, so wird man wahrnehmen, dass sie auch das Lamm als ihren Gott und HErrn gepriesen haben, weil beiderseits fast einerlei Worte vorkommen.

Die Ursache, warum alle Engel Jesum als ihren HErrn anbeten, ist diese, dass derselben einen viel höheren Namen vor ihnen ererbet hat. Sie selber sind Geister und Feuerflammen. Bei ihrem geistigen und feurigen Wesen, welches sehr vortrefflich ist, bleiben sie immer Diener Gottes, und werden als solche von Ihm ausgesandt, um eine Bedienung auszurichten wegen derjenigen Menschen, welche die Seligkeit ererben sollen. Hebr. 1,7.14. Keiner von ihnen heißt der Sohn Gottes. Aber zu Jesu hat der Vater gesagt: Du bist Mein Sohn, heute habe Ich Dich gezeugt. Wir arme und durch Jesu Blut erlöste und zu Seinem Eigentum erkaufte Menschen sollen uns gern und täglich in der Anbetung Jesu mit den Engeln vereinigen. Es kann und soll aber in unsere Anbetung etwas einfließen, das bei den Engeln nicht stattfindet: wir können und sollen Ihm nämlich demütig danken, dass Er uns erlöst und erkauft habe, und unser Fürsprecher bei dem Vater sei, und Sich nicht schäme, uns Seine Brüder zu heißen. Er ist das Haupt Seiner Kirche, die Sein Leib ist. In Ihm wohnt alle Fülle, das ist der ganze Reichtum und Überfluss göttlicher Kräfte, damit auch wir, die wir von Natur arm und leer sind, aus Ihm und durch Ihn mit aller Gottes-Fülle erfüllt werden können. Ihm sollen wir uns ganz aufopfern, Ihm leben und sterben. Ihn preise unser Herz und Mund, solange wir wallen, und wenn wir bei Ihm daheim sein werden, so werden wir Ihn ohne Ende lieben, loben und anbeten. (Magnus Friedrich Roos)

Predigten

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
nt/58/hebraeer_1_6.txt · Zuletzt geändert:
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain