Zuletzt angesehen: Apostelgeschichte 17,32

Apostelgeschichte 17,32

Apostelgeschichte 17,32

Andachten

Da sie hörten die Auferstehung der Toten, da hatten es etliche ihren Spott, etliche aber sprachen: Wir wollen dich davon weiter hören. Also ging Paulus von ihnen.
Die Auferstehung von den Toten ist immer die Klippe, woran der Unglauben scheitert. Da teilt sich der Weg: zur Rechten die Kinder des Reichs und zur Linken die Kinder der Bosheit. Schon hier in Athen zeigt sich das auf zweierlei Weise: die allerfrechsten hatten es ihren Spott und haben gewiss dieselben lästerlichen Reden geführt, wie man sie jetzt auf den Gassen hören und in vielen Büchern lesen kann. So sind sie aber nicht Alle; Andere sagen, wir wollen Dich davon weiter hören! also sie wollen's vorläufig dahingestellt sein lassen und geben sich dabei eine vornehm herablassende Miene, als müsste sich der Apostel noch bei ihnen bedanken. Das sind die toleranten Weltleute, die es mit Keinem verderben wollen und Jeden nach seiner Façon selig werden lassen, und tun, als wär's sehr gütig von ihnen, wenn sie die großen Taten Gottes unangetastet lassen. „Also ging Paulus von ihnen,“ steht dabei geschrieben, und man kann sich hinzudenken seine Traurigkeit und das Seufzen zu Dem, welcher auch die Starken zum Raube haben soll. - Fragen wir nun aber, warum doch gerade die Auferstehung den Menschen ein Stein des Anstoßes und ein Fels der Ärgernis ist, so kann es nur Das sein, weil ihnen damit die Ewigkeit unmittelbar an die Seele dringt. Ist Einer von den Toten auferstanden, so tritt dieser Eine sofort an Dich heran, und weckt Dein Gewissen wie mit einem Donnerschlage! denn alsdann ist es unumstößlich gewiss, dass es ein zweites, zukünftiges Leben gibt, und dass dann die Summa gezogen wird von der irdischen Zeitrechnung, und dass es dabei mit einem gewaltigen Ernst hergehen wird. Statt nun einer solchen hochwichtigen Sache Stand zu halten, machen's die Menschen wie alberne Kinder, die mit lautem Lachen und Lustigkeit sich das Grauen vertreiben wollen, oder sich an der Tür vorbeischleichen, dahinter es nicht geheuer ist. O, Du von den Toten auferstandener Heiland! walte Du es in Gnaden, dass wir Alle recht zur Besinnung kommen! (Nikolaus Fries)

Predigten

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
nt/44/apostelgeschichte_17_32.txt · Zuletzt geändert:
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain