Johannes 18,33

Andachten

Da ging Pilatus wieder hinein in das Richthaus und rief Jesum und sprach zu ihm: Bist du der Juden König? Jesus antwortete: Redest du das von dir selbst? oder haben es dir andere von mir gesagt? Pilatus antwortete: Bin ich ein Jude? Dein Volk und die Hohenpriester haben dich mir überantwortet. Was hast du getan? Jesus antwortete: Mein Reich ist nicht von dieser Welt. Wäre mein Reich von dieser Welt, meine Diener würden darob kämpfen, dass ich den Juden nicht überantwortet würde; aber nun ist mein Reich nicht von dannen. Da sprach Pilatus zu ihm: So bist du dennoch ein König! Jesus antwortete: Du sagst es, ich bin ein König. Ich bin dazu geboren und in die Welt gekommen, dass ich die Wahrheit zeugen soll. Wer aus der Wahrheit ist, der hört meine Stimme. Spricht Pilatus zu ihm: Was ist Wahrheit! Und da er das gesagt, ging er wieder hinaus zu den Juden und spricht zu ihnen: Ich finde keine Schuld an ihm. So war denn aufs neue die Unschuld Jesu ans Licht gestellt. So war sie öffentlich und feierlich vor dem ganzen Volke bestätigt.

Ach, hätten sie doch jetzt noch geglaubt! Hätten sie auf Pilati Richterspruch hin die Bande Jesu gelöst und sich ihm in Demut zu Füßen gelegt! Nun, haben sie es nicht getan, so wollen wir es tun. War Jesus König, da er als der Allerverachtetste und Unwerteste gebunden vor dem Gericht der Hölle stand, sollte er es nun nicht mehr sein, da er aus der Angst und dem Gerichte genommen, erhöht ist zur Rechten der Majestät im Himmel, und ist alles unter seine Füße getan? Dass ihn die Welt nicht dafür erkennen will, tut nichts zur Sache. Es ist ja gemeiniglich so, dass, was viel innerlichen Wert, wenig äußerlichen Schein und deshalb auch vor den Menschen wenig Ansehen und Geltung hat. „Mein Reich ist nicht von dieser Welt“, spricht Christus, und deutet damit an, dass das, was er ist, an und für sich und in denen, die ihm angehören, für jetzt noch nicht erschienen ist noch erscheinen kann. Aber wie die Rose Rose bleibt, wenn sie auch in einer Dornenhecke blühet, wie die Perle darum, dass sie im Staube liegt, nicht aufhört, eine Perle zu sein, so ist auch Christus der König aller Könige und der Herr aller Herren, wenngleich seine Königsherrlichkeit zurzeit noch hinter der Wolke versteckt ist. Lasst nur den Tag kommen, da alles offenbar werden wird, was jetzt noch im Finstern verborgen ist da wird denn auch Christus sich zeigen, wie er ist. Da wird sein Reich nach seiner ganzen Fülle sich entfalten, und auch das Wort zur Erfüllung kommen, das zum Troste für die Seinen geschrieben steht: „Jetzt ist euer Leben verborgen mit Christo in Gott; wenn aber Christus, euer Leben, sich offenbaren wird, dann werdet ihr auch offenbar werden mit ihm in der Herrlichkeit“. Aus dem armen Gefangenen dort im römischen Richthause wird dann jener Mann geworden sein, durch welchen Gott den Erdkreis zu richten beschlossen hat. Statt gebunden zu Pilati Füßen wird er mit dem Schwerte vor ihm auf dem Wolkenthrone sitzen; die Seinen aber werden ihm zur Rechten stehen, und, wie er, der Weinstock, so auch sie, die Reben, wie er, das Haupt, so auch sie, die Glieder, erst eigentlich und recht und vor aller Welt Augen geworden sein, was sie auf Erden nur im Stillen und Verborgenen waren. Das ärmliche Kleid wird abgelegt, die niedrige Gestalt verschwunden und das Fleisch weggefallen sein, das hienieden den Geist noch bedeckt und gefangen hält. Die von den Menschen untertreten waren, werden dann vor dem Stuhle Gottes stehen; die als verachtete Lichtlein über den Schauplatz dieses Lebens wandern mussten, werden dann leuchten wie die Sonne in ihres Vaters Reich, wie Sterne immer und ewiglich.

Jesu! Herr Jesu! Du Seliger und Allgewaltiger, Du König aller Könige und Herr aller Herren, gib Gnade, dass wir unser Auge nicht von Dir wenden und unsern Fuß nicht kehren von Deinem Wege dass wir wacker seien und bleiben allezeit und Fleiß tun je mehr und mehr, auf dass wir die Verheißung, einzukommen zu Deiner Ruhe, nicht versäumen und unser Keiner dahinten bleibe! (E. Bachmann.)

Predigten

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
nt/43/johannes_18_33.txt · Zuletzt geändert: von aj
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain