Lukas 15,12
Andachten
Der Jüngere unter ihnen sprach zum Vater: „Gib mir, Vater, das Teil der Güter, das mir gehört.“
Was ist Sünde? Das, was dieser Sohn hier tat. Mir gehört, was du besitzest, sagt er zum Vater, wenn auch nicht dein ganzer Besitz, so doch der mir gebührende Teil. Ich will ihn haben, selbst über ihn verfügen und ihn brauchen, wie es mir gefällt. Und als er das Gut seines Vaters an sich genommen hatte, ging er weg in ein fernes Land. Am Guten entsteht das Böse, an Gottes Gabe. Wir können nur deshalb sündigen, weil uns Gottes Gnade mit ihren reichen Gaben beschenkt hat. Weil uns Gott durch die Natur begabt, gibt es Versündigungen im natürlichen Bereich unseres Lebens. Weil uns unser Leib mit seinen wunderbaren Kräften gegeben ist, können wir ihn missbrauchen, und es gibt nur deshalb Unzucht, weil unser Leib das Geheimnis der Vater- und Mutterschaft in sich trägt. Weil uns unsere inwendigen Vermögen, unser Denkvermögen und unsere Willenskraft, gegeben sind, sind wir imstande, verwerfliche Gedanken hervorzubringen und Ungerechtes zu begehen. Da uns schon die Natur die Erinnerung an Gott gewährt, können wir närrische Religionen erzeugen oder auch Gottlosigkeit zustandebringen, die Gott missachtet. Wir können auch von denjenigen Gaben, die uns Jesus verleiht, sagen: Gib sie mir, ich brauche sie nach meiner Lust. Weil die Vergebung unserer Sünden uns geschenkt ist, können wir uns die Busse ersparen und mit uns zufrieden sein. Weil uns Gottes Gesetz gezeigt ist, können wir es dazu missbrauchen, um die anderen zu richten. Weil uns Gottes Geist bewegt, können wir uns zu stolzer Hoffart aufrichten, die nichts anderes als unsere Meinungen und Wünsche gelten lässt. Darum gewinnen wir die Erkenntnis der Sünde nicht dadurch, dass wir unser Elend betrachten. Damit suchen wir die Sünde nicht da, wo sie ist. Denn aus der missbrauchten und vergeudeten Gabe entsteht die Schuld.
Du stellst, Herr, unser Sündigen in Dein Licht, weil Du gnädig bist. Dass wir es erkennen, ist der Anfang unseres Heils, und dass wir von ihm frei werden, ist Dein seliges Werk. Du hast mich mit Deiner ganzen Christenheit reich gemacht durch die Güter Deines Hauses. Nun gib mir auch, dass das, was Dein ist, Dir diene, nicht mir, und Deinen Namen preise, nicht den meinen. Amen. (Adolf Schlatter)