Zuletzt angesehen: Johannes 17,3 Matthäus 26,30

Matthäus 26,30

Matthäus 26,30

Andachten

Und sie gingen hinaus an den Ölberg, da sprach Jesus zu ihnen: In dieser Nacht werdet ihr euch alle an mir ärgern. - Und er fing an zu zittern und zu zagen.
Möchten alle Herzen der Menschen sich im Geiste dahin begeben und nur eine Stunde recht ernstlich betrachten, was der Heiland da für sie gelitten hat, gewiss, sie würden alle der Sünde und Welt Abschied geben und sich ihm in die Arme werfen - sie würden Christen. Nun du, frommer Christ! wenn sie Alle nicht mit dir gehen, wenn sich Alle an ihm ärgern, wenn sie Alle seine Leiden zu geringe achten, so eile doch du recht oft zu ihm hin, zu deinem leidenden Versöhner, und lass es dein liebstes Geschäft auf Erden, deine Herzenslust sein, in den Leiden des Erlösers deine Seele zu weiden. Du kannst keine wohlriechenderen Blumen, keine Herz und Geist stärkenderen Gerüche finden, als in diesem Garten. Es kann dir kein helleres Licht leuchten, als in dieser Nacht, wenn du dich zu deinem Heiland am Ölberge hinwirfst und ihn betrachtest, wie er für dich betet, weint, seufzet, ringt, sich ängstet und Blut schwitzet. O lass diese heiligste Geschichte, die allermerkwürdigste, die je auf Erden geschehen und geschrieben worden ist, nicht vergeblich für dich geschrieben sein, sondern sammle dir Alles, was von den Schmerzen und Leiden deines Heilandes aufgezeichnet ist, als köstliche Kleinodien in den Schatz deines Herzens und weide deine Augen Tag und Nacht daran, so bist du reicher und glücklicher, als alle Glücklich- und Reichgenannten auf Erden. (Johannes Evangelista Gossner)


Und da sie den Lobgesang gesprochen hatten, gingen sie hinaus an den Ölberg. Da sprach Jesus zu ihnen: In dieser Nacht werdet ihr euch alle ärgern an mir; denn es steht geschrieben: Ich werde den Hirten schlagen, und die Schafe der Herde werden sich zerstreuen. Wenn ich aber auferstehe, will ich vor euch hingehen in Galiläa.
Drei Verse dieses großen Kapitels, und eine dreifache Herrlichkeit Jesu, meines Heilandes. Zum Ersten: den Lobgesang haben sie gesprochen, das sind die sechs Psalmen 113-118, die man das große Hallelujah nannte, womit jeder Hausvater die Passafeier schließen sollte. O, mein Jesu! mit einem Hallelujah solltest Du in Dein Leiden gehen?! mit einem Lobgesang in den Ölgarten, wo Deine Seele betrübt war bis an den Tod, wo Dein Schweiß wie Blut ward?! Wie wunderbar sind die Wege Gottes! Und doch, was konnte Ihn kräftiger stärken und rüsten als die großen Heilstaten Gottes, deren der Psalmist gedenkt: mit welcher Inbrunst mochte Jesus einstimmen in das Wort: Ich will den heilsamen Kelch nehmen und des Herrn Namen predigen! (Ps. 116) mit welchen Tröstungen musste es sein Herz erfüllen, da es heißt: Du hast meine Seele aus dem Tode gerissen, mein Auge von den Tränen und meinen Fuß vom Gleiten! Ich werde wandeln vor dem Herrn im Lande der Lebendigen! Zum Andern: Nun weist Er als der treue Hirte die Seinen auf Das, was kommen soll: Ihr werdet euch an mir ärgern! die Schrift (Sach. 13, 7) sagt es: Ich will den Hirten schlagen und die Schafe werden sich zerstreuen! als wollte Er sagen: es geschieht Alles vom Herrn; Er schlägt und richtet auf, er tötet und macht lebendig. Ich aber bleibe der gute Hirte und Niemand soll euch aus meiner Hand reißen; denn ich sammle das Zerstreute. Zum Dritten: Er reißt aus der Tiefe in die Höhe; denn auf diese Nacht folgt ein großer Morgen, wie er noch nie gewesen ist, ein Auferstehungs-Morgen, da werde ich meines Hirten-Amts an euch walten, hingehend vor euch in Galiläa. O, Du wunderbarer Jesus! wie klar Dein Auge! wie süß Deine Stimme! wie treu Dein Herz! wie selig Deine Verheißung! Bist Du mit einem Lobgesang nach Gethsemane gegangen, alle Deine Zeugen und Märtyrer auch! o zeuch uns nach Dir! Hast Du Deine armen Jünger aus der Zerstreuung gesammelt, so wirst Du auch uns nicht in der Irre lassen! bist Du Auferstandener vor ihnen hingegangen, so getrösten auch wir uns Deines Naheseins bis in den Himmel hinein. (Nikolaus Fries)

Predigten

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
nt/40/matthaeus_26_30.txt · Zuletzt geändert:
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain