Sie befinden sich hier: Andachtsbibel » at » 1. Buch Samuel » 1. Samuel 1,27
Zuletzt angesehen: 1. Samuel 1,27

1. Samuel 1,27

1. Samuel 1,27

Andachten

“Da ich um diesen Knaben bat.“

Gottergebene Seelen sehen mit Wonne auf jene Gnadengeschenke zurück, die ihnen in Erhörung ihrer Bitten geschenkt wurden, denn sie können in denselben Gottes Liebe ganz besonders deutlich erkennen. Wenn wir unsren Gnadenerweisungen den Namen Samuel, d.h. „von Gott erbeten“, geben können, so sind sie uns so teuer, wie der Knabe Samuel seiner Mutter Hanna. Peninna hatte viele Kinder, aber sie wurden ihr ohne besonderes Gebet geschenkt; Hannas einziger Sohn dagegen, der ihr zum Lohn ihres dringenden Flehens als Himmelsgabe geschenkt worden, war ihr viel teurer. Wie köstlich und erquickend fand Simson das Wasser, das er in „des Anrufers Brunnen“ fand! Becher aus Quassiaholz machen alles Wasser bitter; aber der Kelch des Gebets versüßt alle Erquickung, die uns darin dargereicht wird. Haben wir für die Bekehrung unsrer Kinder gebetet? Wie doppelt lieblich, wenn sie selig werden, dass wir in ihnen die Erfüllung unsres Flehens erblicken können! Größer ist die Freude darüber, dass sie die Früchte unsres Gebets sind, als dass wir in ihnen die Sprösslinge unsres Leibes sehen. Haben wir bei dem Herrn um köstliche Gaben des Geistes gebeten? Wenn wir sie empfangen, so wickeln wir sie in die goldenen Windeln der Treue und Wahrhaftigkeit Gottes, und dann sind sie uns doppelt köstlich. Haben wir um Segen in der Arbeit des Herrn gefleht? Wie herrlich ist der gute Fortgang des Werkes, wenn er auf den Flügeln des Gebets herbeieilt! Es ist immer das Beste, wenn unsrem Hause Segnungen auf dem verordneten Wege durch die Tür des Gebets zuströmen; dann sind sie wahre Segensströme und keine Versuchungen. Auch wenn die Erhörung verzieht, ist der Segen um des Aufschubs willen umso teurer; das Kind Jesus war in den Augen der Maria nur umso lieblicher, weil sie es mit Schmerzen gesucht hatte. Was wir durchs Gebet erlangen, sollten wir Gott weihen, wie Hanna Samuel weihte. Die Gabe kam von Himmel, darum soll sie wieder dem Himmel zukommen. Das Gebet brachte sie, die Dankbarkeit jubelte darüber, die Ergebung heiligte sie. Hier können wir ganz besonders sagen: „Von Deiner Hand haben wir Dir‘s gegeben.“ Liebe Seele, ist dir das Gebet eine Lust oder eine Last? Was von beiden? (Charles Haddon Spurgeon)

Predigten

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
at/09/1._samuel_1_27.txt · Zuletzt geändert: von aj
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain