Sie befinden sich hier: Andachtsbibel » Altes Testament » Micha » Micha 7,19
Zuletzt angesehen: Micha 7,19

Micha 7,19

Micha 7,19

Andachten

Er wird sich wieder wenden, Er wird sich unsrer erbarmen; Er wird unsre Missetaten dämpfen; und Du wirst alle ihre Sünden in die Tiefe des Meeres werfen.
Gott wendet sich nie von seiner Liebe, aber Er wendet sich bald von seinem Zorn ab. Die Liebe zu seinen Erwählten ist seiner Natur gemäß, sein Zorn ist nur seinem Amte gemäß: Er liebt, weil Er die Liebe ist. Er zürnt, weil es zu unsrem Besten notwendig ist. Er wird zurückkommen zu dem Orte, in dem sein Herz ruht, nämlich der Liebe zu den Seinen, und dann wird Er Mitleid mit unsren Schmerzen haben und sie enden.

Was für eine köstliche Verheißung ist dies: „Er wird unsre Missetaten dämpfen!“ Er wird sie überwinden. Sie versuchen, uns zu knechten, aber der Herr will uns durch seine Rechte Sieg über sie verleihen. Wie die Kanaaniter sollen sie geschlagen, unter das Joch gezwungen und schließlich getötet werden.

Was die Schuld unsrer Sünden betrifft, wie herrlich ist die hinweggenommen! „Alle ihre Sünden,“ - ja, das ganze Heer derselben; „Du wirst werfen“ - nur ein allmächtiger Arm kann solches Wunder vollbringen; „in die Tiefe des Meeres“ - wo Pharao und seine Wagen versanken. Nicht in die seichten Stellen, wo sie von der Flut wieder freigespült werden könnten, sondern in die „Tiefe“ sollen unsre Sünden geworfen werden. Sie sind alle dahin. Sie sanken auf den Grund wie ein Stein. Halleluja! Halleluja! (Charles Haddon Spurgeon)


Er wird sich unser wieder erbarmen, unsere Missetat dämpfen, und alle unsere Sünden in die Tiefe des Meers werfen.
Schon die Propheten schauten in ein Erbarmen hinein, das immer wieder dem armen, gefallenen Menschen zu Hilfe kommen würde. Wir sehen dieses Erbarmen noch heller in der Person Dessen, der da kommen sollte und seitdem gekommen ist. In Christo Jesu hat sich das Erbarmen Gottes gleichsam verkörpert, denn alle Gottesverheißungen sind Ja und Amen in Christo. Die Elenden haben ihren Prediger, die zerbrochenen Herzen ihren Arzt, die Gefangenen und Gebundenen ihren Befreier, die Traurigen zu Zion ihren Tröster: Gott selber ist erschienen im Fleisch; wäre Er nicht zu uns herunter gekommen, wir hätten, losgetrennt von ihm, uns nicht wieder zu ihm erheben, noch wieder mit ihm vereinigen können. Wer Christum hat, der hat auch auf Zeitlebens die Verheißung: Er wird sich wieder deiner erbarmen, deine Missetat dämpfen und alle deine Sünden in die Tiefe des Meeres werfen. Je älter man wird, desto mehr häuft man Sünden auf sich und desto mehr kann man fürchten, die Gnade Gottes sei am Ende. Und doch heißt es: Er wird sich wieder unser erbarmen; man halte fest an diesem wieder; dieser Wiederholungstrost wird täglich neu, besonders je mehr wir ihn brauchen. Eben weil die Langmut Gottes uns zu unerhört, zu unbegreiflich scheint, ist sie die göttliche Langmut; eines Menschen Geduld wäre längst schon ausgegangen. Wenn man im Schlamm und in neuen Gruben liegt, wenn man sich aufs neue erkannt hat als den elendesten aller Sünder und man von keinem Menschen mehr ein Funken Mitleid zu hoffen hätte, so heißt es dennoch: Er wird sich wieder unser erbarmen; verleugnen wir ihn auch, er ist treu, er kann sich selbst nichtleugnen. Wir suchen unsere Jammerstunden, unsere Sünden nicht an dem rechten Ort; vor achtzehnhundert Jahren schon sind sie alle an ein Kreuz genagelt worden; ja, ehe Christus kam, hatte der Prophet Micha sie schon alle in die Tiefe des Meeres geworfen gesehen. Das ist unser größter Trost, dass keine unserer Sünden ist vergessen worden. Es gibt oft einzelne Sünden, die uns wie ein Feuer brennen, allein auch diese liegen mit allen andern tief im Meer; und was Gott ins Meer geworfen hat, was geht das uns noch an? (Johann Friedrich Lobstein)

Predigten

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
at/33/micha_7_19.txt · Zuletzt geändert:
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain