Sie befinden sich hier: Andachtsbibel » at » Jesaja » Jesaja 25,9
Zuletzt angesehen: Jesaja 25,9

Jesaja 25,9

Jesaja 25,9

Andachten

Lasst uns frohlocken und uns freuen in Seinem Heil.
Überwältigende Freude durchströmt den, der sich von der Welt zu Gott bekehrt. Wir wissen, was es ist um den Frieden der Vergebung. Die erste Begegnung mit Jesus bringt eine Freude, die wir früher nie gekannt haben. Es ist unmöglich, dass ein Weltkind nur auch von ferne zu ahnen vermöchte, was Begnadigten in der Sündenvergebung geschenkt wird. Tage der Freude brechen an, das Herz jauchzt vor gutem Mute. Tausendmal bekennt es der Bekehrte: O, wie gut ist mein Gott! Freuet euch mit den Fröhlichen, dämpfet ihre Freude nicht! In Sünden gefangene Gläubige werden gern neidisch, gereizt, aufgeregt, wenn sie Neubekehrte jubilieren hören. Der Wechsel ist ein gewaltiger, daher die große Freude. Aus grauser Nacht ans helle Licht gekommen, bringt die Seele ihrem treuen Erlöser Lobgesänge dar. Das ist ganz in der Ordnung. Tadle sie nicht. Ach, dass auch dein Herz in die tiefe Flut der Gnade hineinzublicken vermöchte! Lass dich losmachen von deinen Sünden, so wird auch deine Seele den Herrn erheben. Diese Freude ist keineswegs ein Strohfeuer, sie ist etwas ganz Wirkliches, der Dank eines wahrhaft beseligten Geistes kommt in ihr zum Ausdruck. Normale Zustände bringen immer Freude, und was könnte es Normaleres geben, als den Frieden eines vorher so verirrten Menschen, der sich nun in Gottes Liebe geborgen weiß! Hier ist so recht sein Platz, darum kann er nicht anders denn fröhlich sein. Ja, es sind überaus herrliche Tage, die Tage der ersten Liebe. Weißt du etwas von dieser Freude zu erzählen? Willst du nicht auch Jesus gläubig ergreifen und Ihn über alles lieben? (Markus Hauser)


Zu der Zeit wird man sagen: siehe, das ist unser Gott, auf den wir harren, und er wird uns helfen; das ist der Herr, auf den wir harren, dass wir uns freuen und fröhlich seien in seinem Heil.
In den Versen, die unserem Text vorausgehen, redet der Prophet von der großen Heilszeit für alle Völker; er sieht im Geiste, wie die Hülle von den Augen der Nationen weggetan werden wird, wie der Tod verschlungen, alle Tränen abgewischt, und die Schmach des Volkes Gottes aufgehoben sein wird. Auf diese Zeit harren wir noch; aber wir harren mit lebendiger Hoffnung. Wie lange hatten die Gläubigen des alten Bundes zu warten, bis endlich ein Simeon dastehen und ausrufen konnte: Herr, nun lässt Du Deinen Diener im Frieden fahren, denn meine Augen haben Deinen Heiland gesehen! Als dann der Herr seine Himmelreichsarbeit begonnen hatte, da waren manche Wartende enttäuscht, weil sie auf Anderes hofften. Sie hatten kein Verständnis für Geistesarbeit, sondern warteten auf fleischlich Großes. So geht es heute Vielen; sie wollen immer Großes, in die Augen Fallendes, und weil der Herr solches nicht macht, so machen sie es. Eben deswegen rufen sie auch nicht: siehe, das ist unser Gott! sondern: siehe, das sind wir, das sind unsere Leistungen! Der Prophet heißt uns aber nicht auf menschliche Leistungen harren, sondern auf unseren Gott, Er wird uns helfen. Von den Augen Derer, die auf unseren Gott als einzigen Helfer harren, ist die Hülle jetzt schon so weit weggetan, dass sie Morgenrot sehen. Zu diesem Morgenrot gehört die stille Zubereitung einzelner Seelen als königlich priesterliches Volk. Diese Stillen im Lande, die anhalten mit Rufen: komm, Herr Jesu! sind die wichtigsten Leute. Ferner gehört zu dem Morgenrot das Sehnen nach Besserem, nach Hilfe, das wir überall sehen und die vielen offenen Türen für das Evangelium. Harren wir getrost! Die Hilfe kommt mit der Zukunft des Herrn, und wir dürfen jetzt schon uns „freuen auf die große Zeit, die dann anbrechen und die ausmünden wird in die Erfüllung der Worte: „siehe, ich mache Alles neu!“

Herr, Du erquickst Dein Volk durch Deine herrlichen Verheißungen; auf Dich harren wir getrost! Komme bald mit Deiner Hilfe. Amen. (Elias Schrenk)

Predigten

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
at/23/jesaja_25_9.txt · Zuletzt geändert: von aj
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain