Sie befinden sich hier: Andachtsbibel » at » Psalter » Psalm 122,1

Psalm 122,1

Psalm 122,1

Andachten

Beide Psalmen ergänzen sich gegenseitig, der 120. schildert unsern Notstand hienieden, wo wir Fremdlinge und Pilger sind, fern vom Vaterlande, unter streitsüchtigen und gehässigen Menschen, der 122. gibt den Trost der Wallfahrer: dass es ja nach Jerusalem gehe, der prächtig gebauten Friedensstadt mit ihren Festen und Versammlungen. Wir Christen haben aber ein doppeltes Jerusalem, ein irdisches und ein himmlisches; beides ist unser Trost und unsre Erquickung. Jenes ist die Kirche Christi, gegründet auf den Fels des Heils, Jesum Christum, unsern Herrn, fest und unzerstörbar und mit viel herrlicheren Vorrechten und Gütern ausgestattet als das alttestamentliche Jerusalem; denn unsere Bundeslade ist das Evangelium, unser Gnadenstuhl das Kreuz Christi, unser Tempel das Reich Gottes, durch Erde und Himmel verbreitet. Sie ist die Pflanzstätte aller wahren Freuden und Tugenden; kein Übel kann so gefährlich, kein Schmerz so empfindlich, keine Anfechtung so groß sein, wofür dieser Berg des Herrn nicht heilsame Kräuter darreichen sollte. Von ihr gilt im höchsten Sinne das Wort Ps. 87: „Herrliche Dinge werden von dir gesagt, Stadt Gottes“ und Ps. 84: „Wie lieblich sind Deine Wohnungen, Herr Zebaot! Meine Seele sehnet sich nach Deinen Vorhöfen.“ In ihren Mauern ist der wahre Friede und das bleibende Glück, es geht wohl ihren Bewohnern und kommt nichts als Segen über alle ihre Freunde. Und doch ist auch sie nur Vorbild des zweiten, des himmlischen Jerusalems, des Jerusalems da droben, die unser Aller Mutter ist, mit ihren ewigen Friedenshütten. Wer ist nicht entzückt, wenn er an sie gedenkt und an ihre Schönheit und Heiligkeit, an ihre Sicherheit und Lust, an ihre Pracht und Beständigkeit? Herr, erhalte uns auf dem schmalen Wege zu diesem Ziele; stärke, was schwach; verwahre, was gering; richte auf, was träge und matt ist; gönne uns vor allem den geistlichen Frieden mit Dir und hilf uns widerstehen allen Versuchungen der Welt, bis wir am Ziel sind und in Dein himmlisches Jerusalem eingehen mit Freuden. Amen. (Friedrich Arndt)


Ich freue mich des, dass mir geredet ist, dass wir werden ins Haus des Herrn gehen, und dass unsere Füße werden stehen in deinen Toren, Jerusalem. Wünschet Jerusalem Glück; es müsse wohl gehen denen, die dich lieben. Es müsse Friede sein inwendig in deinen Mauern, und Glück in deinen Palästen. Um meiner Brüder und Freunde willen will ich dir Frieden wünschen. Um des Hauses willen des Herrn, unsers Gottes, will ich dein Bestes suchen.
Erwecke mich, o Vater im Himmel, diesen Sonntag nach deinem Willen zu feiern. Verleihe mir Gnade, heute von den Werken zu ruhen und meine Seele stille zu halten als ein stilles Wasser, damit die Strahlen deiner Gnade sich darin spiegeln, dass sie mich im Glauben und im Gebet zu dir erwärmen, und dass mir durch solches Stillesein und offen geholfen werde, stark zu sein in aller Gottseligkeit. Ich freue mich mit deinem Volke an deinem Wort. O du mein Licht, was hilft's mir, dass ich geboren bin, wenn ich dich nicht sehe und habe. Erleuchte mich, Herr, mein Licht, dass ich dich nicht verliere. Sprich du: es werde Licht, so bin ich ein Licht in dir.

Herr Jesu, mach mich frei von aller Finsternis, dass ich in deinem Licht das Licht sehe. Gehe heute auf in meinem Herzen, du heller Morgenstern. Gehe mir auf, du Sonne der Gerechtigkeit, und gehe mir niemals mehr unter. Heilige durch deine göttliche Liebe den Weg, den ich nach deinem Worte gehe, zu einem Pfade, der da glänzt wie ein Licht, bis kein Wechsel mehr sein wird des Lichts und der Finsternis, und ich würdig werde, dich als mein Licht und mein Heil zu schauen von Angesicht zu Angesicht. Amen. (Adolf Clemen)

Predigten

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
at/19/psalm_122_1.txt · Zuletzt geändert: von aj
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain