Sie befinden sich hier: Andachtsbibel » at » Psalter » Psalm 116,15
Zuletzt angesehen: Psalm 35,4 Jesaja 31.5 Psalm 116,15

Psalm 116,15

Psalm 116,15

Andachten

Der Tod Seiner Heiligen ist wert gehalten vor dem Herrn.
In dem ersten dieser beiden köstlichen Gedanken schaut Gott wie aus der fernsten Vergangenheit in die fernste Zukunft. Er sieht die ganze Welt dem Verderben anheim gefallen, Millionen von Seelen, in Fesseln geschlagen, bewegen sich dem Tode und dem Grabe zu Er vernimmt ihr Geschrei, es bewegt die Gedanken und das Verlangen Seines Herzens. „Ich will sie erlösen aus der Hölle,“ ruft Er aus, „Ich will sie vom Tode erretten! Und das ist kein vorübergehender Gedanke, keine augenblickliche Regung, gleich dem menschlichen Mitleiden, welches durch den Anblick von Leiden und Schmerz flüchtig angeregt wird. Viele gütige und mitleidige Gedanken von Menschenkindern sind niemals zu Taten geworden - viele edle Vorsätze sind in der Stunde ihrer Geburt schon wieder gestorben. Aber was Gott denkt, das tut Er auch. Er gab den herrlichsten Beweis, welchen sogar die Allmacht geben konnte, davon, dass Seine Gedanken Taten sind. Das Lösegeld, welches Er gab, um uns vom Tode zu erretten, war das Blut Seines einigen Sohnes - durch das Leiden und Sterben unsers Heilandes ist fortan für den Gläubigen der Tod ein überwundener Feind geworden - Ja Seine Todesstunde in Wirklichkeit der Anfang, die Geburtsstunde eines bessern Lebens. Es ist das Abfallen der Blüte, damit die Frucht reifen könne, das Zerbrechen des Gefängnisgitters, damit die Seele in die Freiheit und an das Licht treten könne. Wir dürfen mit hoher Freude und Hoffnung der Stunde entgegen sehn, wenn Sein ewiger „Gedanke“ in aller himmlischen Herrlichkeit zu seiner Erfüllung kommt, die tausende von Gräbern sich auftun werden, jede Fessel zerbrochen ist, der König des Schreckens seines Throns und seiner Macht beraubt, und dann das Triumphlied der Auferstandenen aufsteigen wird: Gott sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unseren Herrn Jesum Christum!

Die Stunde unsers Todes ist von gewaltigem, feierlichem Ernst, wir stehen dann auf der Schwelle der Ewigkeit und wie „wert gehalten“ ist diese Stunde in den Augen und Gedanken unsers Gottes! Vielleicht sind wir in dem Augenblick nicht umgeben von liebenden Gedanken der Unsern, sie sind vielleicht fern von uns, wenn der letzte Feind uns angreift - aber Gottes Gedanken und des Vaters Nähe werden uns nicht fehlen; Er kann dann nicht fern von uns sein. Wenn wir zu matt zum Hören, zu schwach zum Reden sind, so ist die selige Gewissheit unser: mein Gott denkt an mich! Wie ein irdischer Vater sein sterbendes Kind mit all seiner Liebe umgibt, so auch der himmlische Vater - über das Leben Seiner Gläubigen wacht Er und sorgt für sie, aber ihr Tod ist absonderlich wert gehalten vor Ihm. Und wie eines Vaters freudigste Gedanken der Heimkehr eines lange abwesenden Kindes entgegeneilen, so bewillkommt der Herr mit Freuden ein jedes Glied Seiner großen Familie, das im Begriff steht, zur Pforte des Himmels einzutreten, die ewige Heimat zu erreichen und Besitz zu nehmen von dem ewigen Erbteil.

Ereilt der Tod eines dieser Familienglieder, welches dir nahe und teuer ist, so wisse, dass auch ihr Tod wert gehalten ist vor Ihm - Er steht ihnen bei in der letzten Not und lässt sie in Frieden dahinfahren. Ja, selig sind die Toten, die in dem Herrn sterben.

O Tod, wo ist dein Stachel nun?
Wo ist dein Sieg, o Hölle?
Wag kann uns jetzt der Teufel tun,
Wie bös er sich auch stelle?
Gott sei gedankt, der uns den Sieg
So herrlich hat nach diesem Krieg
Durch Jesum Christ gegeben! (John Ross MacDuff)


Der Tod Seiner Heiligen ist wert gehalten vor dem HErrn.

Obwohl alle Christen nicht leibliche Märtyrer sein können, so sollen sie doch geistliche Märtyrer sein, welches geschieht: 1. Wenn sie ihr Kreuz auf sich nehmen und dasselbe mit Geduld in der Stille Christo nachtragen, nämlich: Der Welt Undank, Verachtung, Lästerung, Schmach und Spott, Verleumdung und Lügen; wenn sie sich nicht rächen, nicht wieder schelten, sondern dagegen segnen und beten. 2. Wenn sie im Glauben gegen Gott, in der Liebe gegen den Nächsten, in der Hoffnung des ewigen Lebens abscheiden. 3. Wenn sie kein Unglück, es sei Armut, Verfolgung, Schmach und Hohn, sich lassen von Gottes Wort, vom Glauben und von Christo abschrecken; so sind es freilich rechte Märtyrer, und wenn sie also sterben, so ist ihr Tod wert vor Gott, darum, 1. dass sie in Christo sterben; 2. dass sie die Welt überwunden haben, und einen guten Kampf gekämpft; 3. weil sie durch den zeitlichen Tod erlöst werden, und kommen von der Arbeit zur Ruhe, von der Traurigkeit zur Freude, vom Tode zum Leben, vom Glauben zum Schauen; diese Toten sind selig; aber die für den HErrn und um des HErrn willen sterben, die sind herrlich und köstlich. (Johann Arnd)

Predigten

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
at/19/psalm_116_15.txt · Zuletzt geändert:
Public Domain Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: Public Domain