====== 1. Timotheus 4,7====== =====Andachten===== 1. Timoth. 4, 7. 8. ~ 6, 6-8. **Übe dich selbst aber in der Gottseligkeit. Die Gottseligkeit ist zu allen Dingen nütze, und hat die Verheißung dieses und des zukünftigen Lebens. Es ist aber ein großer Gewinn, wer gottselig ist und lässt ihm genügen. Denn wir haben nichts in die Welt gebracht; darum offenbar ist, wir werden auch nichts hinausbringen. Wenn wir aber Nahrung und Kleider haben, so lasst uns begnügen.**\\ Übe dich in der Gottseligkeit. Darin liegt Alles, was Gottes Wort von dir fordert. Darin liegt Alles, was du zu deinem Glück und Frieden brauchst. Gottselig! Nur unsere deutsche Sprache hat dies Wort. O dass unsre Herzen in diesem Worte lebten! Gottselig bist du, wenn du in Gott deine Seligkeit findest; wenn du in Gott dein Genüge hast, ihn über alle Dinge liebst, und ihm allein vertraust. Das ist ein großer Gewinn: gottselig sein. Ja der größte Gewinn. Der gottselige Mensch ist glücklich, und er allein. Darum übe dich in der Gottseligkeit. Sage, du Gottesmensch, nach der Gottseligkeit. Gottselig, und du wandelst allzeit sicher und freudig deinen Weg. Gottselig, und du bist getrost und geborgen unter allen Stürmen und aller Trübsal. Gottselig, und du bist behütet und gewahrt unter allen Versuchungen, und alle Reizungen der Sünde und des Fleisches vermögen dich nicht vom Weg der Wahrheit abzuziehen. Gottselig, und der Reichtum und Flitter und die Lust der Welt vermögen nichts über dich. Denn du hast das Bessere und Größere gefunden. Gewinne die unvergänglichen Güter des Himmelreiches, jage nach der Gerechtigkeit und Gottseligkeit und dem Glauben, der Liebe und Geduld und Sanftmut, jage nach der Krone des Lebens, und die Kränze und das Gold, womit die Welt zahlt, sind in deinen Augen Staub und Asche nur. Es ist kein hartes Los, ein Gotteskind zu sein. Wir sollen ja dadurch selig werden, gottselig. (Adolf Clemen) =====Predigten===== {{tag>Clemen_Adolf_Andachten}}