======Johannes 3,27====== =====Andachten===== **Johannes antwortete und sprach: „Ein Mensch kann nichts nehmen, es werde ihm denn gegeben vom Himmel.“**\\ Nehmen und empfangen darf ich unbeschreiblich viel, darf aus seiner Fülle Gnade um Gnade nehmen und dies so, wie ich es für jeden Tag bedarf. Ich brauche nicht zu verdursten, sondern darf kommen und trinken, muss mich nicht dem Tod überlassen, sondern darf kommen und trinken, muss mich nicht dem Tod überlassen, sondern darf das Brot des Lebens holen, brauche nicht töricht zu verfahren, sondern darf um Weisheit bitten. Aber nehmen kann ich nur, was mir gegeben wird. Ohne göttliches Geben gibt es kein menschliches Nehmen. Wir Menschen meinen es anders und bilden uns ein, unsere gierigen Griffe reichten aus, um uns reich zu machen. So greifen wir mit raffenden Händen in die Natur hinein in der Meinung, es brauche nur unser Nehmen, so müsse sie uns ihre Ernten spenden. Aber mit diesem wilden Greifen füllen wir unsere Hände nur mit Sand. „Eine Hand voller Sand“, das gewinne ich, wenn ich nehme, was mir nicht gegeben ist. Im inwendigen Leben bereiten wir uns dieselbe Not. „Ich brauche, ich will, ich beanspruche, ich nehme mir“, wie oft gerät unsere Seele in diese Bahn, und doch führt sie hier ebenso wenig zum Ziel wie im Bereich der Natur. Kein Grübeln hilft mir; die Erkenntnis kommt als Geschenk. Kein Klagen wendet die Not; die Hilfe wird geschenkt. Keine Angst vor dem Sterben scheucht es weg; das Leben kommt, weil es mir gegeben ist. Nun aber, wenn die göttliche Gabe dich besucht, und nimm, nun gib deiner Hand Kraft, dass sie greife, und Festigkeit, dass sie bewahre. Wenn Gott spricht, nun höre. Wenn Gott dir dein Werk zeigt, dann steh. Wenn Gott dir seine Gnade gibt, dann handle. Dazu gibt Gott, dass du nimmst. Er gab aber nicht deshalb, weil du nimmst oder nehmen möchtest. Darin, dass wir das haben, was wir empfingen, und nichts anderes bekommen, als was uns gegeben wird, ist Gott offenbar.\\ //Bessere, Herr, Gott, alle meine Sinne, dass sie achthaben auf Deine uns begabende Hand. Mach wach mein Ohr, dass es Dein Wort höre, mach mein Inwendiges offen, dass es die Gaben Deiner Gnade empfange, mach meinen Willen beweglich, dass er der Weisung Deines Geistes gehorche. So führst Du mich in den seligen Stand, in dem ich nehmen darf, was Du mir gibst. Amen.// (Adolf Schlatter) =====Predigten===== {{tag>Schlatter_Adolf_Andachten}}