Diese Seite ist nicht editierbar. Sie können den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktieren Sie den Administrator, wenn Sie glauben, dass hier ein Fehler vorliegt. ======Epheser 4,10====== =====Andachten===== **Der hinunter gefahren ist, das ist derselbe, der aufgefahren ist über alle Himmel, auf dass Er Alles erfüllte.**\\ Unsere herrlichen christlichen Feste sind lebendige Zeugen. Sie stehen da in der Gemeinde Gottes als Pfeiler der Wahrheit, die seit Jahrhunderten den Stürmen des Unglaubens getrotzt haben. Jesus Christus der Gekreuzigte, Auferstandene und erhöhte Heiland ist es, von dem unsere Feste zeugen. Heute beugt sich Seine streitende Gemeinde mit der triumphierenden Gemeinde vor Ihm, dem Herrn der Herrlichkeit, der vom Vater mit Preis und Ehre gekrönt ist. Wie viel haben wir Ihm zu danken! Er ist hingegangen zum Vater als der Erstgeborene von den Toten, als der Weg zum Vater und hat uns den Zugang zum Gnadenthron eröffnet. Ohne Seinen Hingang zum Vater gäbe es für uns kein Nahen zum Gnadenthron, kein Abbarufen. Er ist hingegangen, um uns den Tröster, den heiligen Geist zu senden, dass Er bei uns bleibe ewiglich. Ohne den heiligen Geist gäbe es keinen Trost der Vergebung der Sünden, kein Leben, keine Freude, keine Gemeinschaft mit Gott. Er ist hingegangen zum Vater, um dort im obern Heiligtum zu walten als unser Hoherpriester, als unser Fürsprecher. Welch große Gnade ist es, Ihn als den Sachwalter der Gemeinde beim Vater zu wissen, der auf uns sieht, für uns betet, und auf allerlei Weise sich unserer annimmt. Er ist hingegangen, um auch uns in des Vaters Haus eine Stätte zu bereiten und nach unserer Pilgerschaft hienieden uns zu sich zu nehmen, auf dass wir da seien, wo Er ist. Wenn wir das Alles bedenken, so verstehen wir das Wort an Seine Jünger: „es ist euch gut, dass Ich hingehe.“ Wenn Paulus sagt: Er ist aufgefahren über alle Himmel, auf dass Er Alles erfüllte, so gibt er uns das Ziel des Hohenpriesteramtes Jesu an: „Alles zu erfüllen.“ Alles soll voll werden Seiner Herrlichkeit, so dass alle Kreatur, die im Himmel ist, und auf Erden, und unter der Erde, und im Meer und Alles was darinnen ist sagen wird zu dem, der auf dem Stuhl saß und zu dem Lamm: Lob, und Ehre, und Preis, und Gewalt von Ewigkeit zu Ewigkeit. Offenb. 5,13. So wollen wir denn im Glauben hinauf blicken am heutigen Festtag als solche, deren Herz droben ist, wo unser Schatz ist. Lob und Dank sei Dir, erhöhter Heiland! für all den Segen, den Du mir und Deiner ganzen Gemeinde erworben hast durch Deinen Hingang zum Vater. Bringe mich dahin, wo Du bist. Amen. (Elias Schrenk) ---- **Christus ist aufgefahren über alle Himmel, auf dass Er Alles erfülle.** \\ Dass es viele Himmel gebe, ist daraus klar, dass Paulus 2 Kor. 12,2. des dritten Himmels, und Salomo 1 Kön. 8,27. des Himmels aller Himmel, das ist des höchsten Himmels, Meldung tut, Paulus aber Eph. 4,10. **von allen Himmeln** redet. Es ist gewiss, dass diese Himmel, und Alle, die in denselben wohnen (Offenb. 12,12.), von Gott erschaffen, übrigens aber der herrlichste Teil der Welt seien. Christus ist aber über alle Himmel aufgefahren, weil der Vater ihm Alles, folglich auch die Himmel, unter Seine Füße getan hat, und Seine Herrlichkeit größer und Sein Name höher ist als der Engel, Hebr. 1,4. Er ist aber über alle Himmel aufgefahren, auf dass Er Alles erfülle; denn dieses Auffahren setzt, wie Paulus Eph. 4,9. erinnert, voraus, dass Er vorher in der Niedrigkeit, nämlich in den untern Gegenden der Erde gewesen sei. Nun machen Himmel und Erde nach dem perspektivischen Blick die zwei Teile des großen Weltalls aus: zu der Erde gehört aber nach dieser Einteilung auch die Hölle (Hades), worein Christus nach Seinem Tod hinabgestiegen ist, und wo Er den Geistern im Gefängnis gepredigt hat. Nun erfüllt Christus die bewohnbare Erde mit Seiner Herrlichkeit durch das Evangelium, das Er aller Kreatur zu predigen befohlen hat; die Hölle aber oder das Reich der Toten hat Er durch Seine Erscheinung in derselben mit der Offenbarung Seiner Majestät erfüllt. Da Er nun auch über alle Himmel aufgefahren ist, so hat Er vollends **Alles** erfüllt. Es ist gewiss, dass bei der Himmelfahrt oder Erhöhung Jesu in allen Himmeln große Bewegungen vorgegangen seien. Alle Inwohner derselben sahen und bewunderten Ihn und beteten Ihn mit großer Demut und Freude an. Er ging in das himmlische Heiligtum hinein, und eröffnete es auch für die Menschen. Er führte alle Menschenseelen, die in den Himmeln auf Ihn gewartet hatten, in dasselbe hinein, und näher zu dem Thron Gottes hin. Er setzte sich auf diesen Thron, wohin kein Erzengel und keine andere Kreatur erhoben wird. Nun ward Er auch nach Seiner menschlichen Natur der Allerhöchste, wie Ihn denn Johannes Offenb. 5,6. mitten auf dem göttlichen Thron als ein Lämmlein sah, und das Lob hörte, welches Ihm und dem Vater zugerufen wurde. So weit ist derjenige erhöht worden, der als ein Kind in einer Krippe gelegen ist, zu Nazareth Zimmerarbeiten verrichtet hat, vor dem Kaiphas und Pilatus als ein Verklagter gestanden, von losen Leuten angespien, geschlagen und verhöhnt worden, und zwischen zwei Übeltätern am Kreuz gehangen ist. Ist Christus über alle Himmel aufgefahren, so kann man zu Ihm sagen: **wenn ich nur Dich habe, so frage ich nichts nach Himmel und Erde** (weil Du höher bist als die Erde und alle Himmel), (weil Du höher bist als die Erde und alle Himmel), **wenn mir gleich Leib und Seele verschmachtet, so bist Du doch, Gott, allezeit meines Herzens Trost und mein Teil**, Ps. 73,25.26. Assaph, der diese Worte Ps. 73,25.26. schrieb, hatte eine so klare Erkenntnis, und ein so reines Gefühl, dass er auch die Himmel, zu geschweigen die Erde, nicht angenommen hätte, wenn man ihm dieselben ohne Gott gegeben hätte. Wir, die wir das Licht des Neuen Testaments genießen, sind noch mehr verpflichtet, also gesinnt zu sein. Gott, der allein gut ist, Christus, der über alle Himmel aufgefahren ist, soll allein unsers Herzens Trost und unser Teil sein. . (Magnus Friedrich Roos) =====Predigten===== {{tag>Schrenk_Elias_Andachten Roos_Magnus_Andachten}}